Die digitale Transformation und die Agilität
Sie sind festentschlossen, Ihre Organisation und Ihre Produkte, zukunftssicher zu machen?! Dann ist die digitale Transformation einer der Bausteine, um den Blindflug zu beenden und Ihre Entscheidungen datenbasiert zu treffen! Wie und wie schnell schaffen Sie das mit der alten Abteilungs- und Teamaufstellung, mit den alten Prozessen, mit der alten Verantwortungsverteilung?... Gar nicht. Die Antwort ist bitter, aber die Einsicht bestimmt über Erfolg oder Misserfolg! Um die hochkomplexe Aufgabe der digitalen Transformation zu stemmen, ist die Agilität als Unternehmenseinstellung eine unumgängliche Voraussetzung! Ein bisschen Scrum hier und ein bisschen mehr Verantwortung für die Mitarbeiter da - das ist nicht genug.
Die Vorteile der Agilität sind für jedes Unternehmen wünschenswert: schnelles Return of Invest, Risikominimierung, schnelles Kunden-Feedback, verantwortungsvolle Mitarbeiter mit entfesselter Innovationskraft und genutztes Verbesserungspotential im Unternehmen. Genial!
Es ist allerdings noch nicht greifbar, was die Agilität für Sie, Ihr Projekt, Ihren Unternehmensbereich, Ihr Unternehmen bedeutet? Erfahrungsberichte anderer und Konferenzen mit diesem Thema liefern Ihnen nicht genug Information für Ihre konkreten Fragen:
- Was ist eine agile Produktentwicklung? Welche Rolle spielt dabei Scrum?
- Wie gestalte ich als Führungskraft die Unternehmensumgebung, um Agilität zu ermöglichen?
- Welche Auswirkungen hat Scrum auf die Mitarbeiter, auf die Unternehmensergebnisse, auf die Aufgaben der Führungskräfte?
- Wie agilisiere ich ein Projekt?
- Wie führe ich Scrum in mein Unternehmen ein?
- Was hat die Einführung von Scrum mit Change Management zu tun?
- Welche Faktoren sind erfolgsentscheidend?
- Wie messe ich die Fortschritte in einer agilen Umgebung?
Fragen Sie mich und wir werden gemeinsam, mit meinem Fachwissen und Ihrer Expertise über die Unternehmensgegebenheiten, Ihre Lösung finden.
Echte Produktentwicklung
Ihr Unternehmen hat ein positives Beispiel mit dem Erfolg des ersten ScrumTeams geschafft. Sie möchten nun die Erkenntnisse nutzen und die Effekte im Unternehmen ausweiten. Meine Erfahrung wird Sie in folgenden Bereichen unterstützen:
- Transformation von einer Linienstruktur in eine agile Teamstruktur mit skalierenden Teams
- Etablierung neuer Kommunikationsstrukturen
- Scrum-Coaching für ScrumMaster, ProductOwner und Management
- Agile Werte und Prinzipien erklären und vorleben
- Teamentwicklung
Vielleicht ist Ihnen aber auch aufgefallen, dass es große Unterschiede zwischen den Ergebnissen der Besten agilen Unternehmen und dem Rest am Markt gibt... Es ist wahr, noch bevor es ums Liefern geht, gibt es viele sehr wichtige Rahmenbedingungen, die den Unterschied ausmachen. Es geht um Aufgaben und Herausforderungen, um Söldner und Gestalter, um wichtig und dringend. Die Diskussionen, die wir führen werden, werden ein Paradigmenwechsel für Sie bedeuten! Lassen Sie uns diese beginnen!
Führung, die entfaltet
Produktteams entwickeln Produkte und Dienstleistungen, die die Kunden lieben und verfolgen die Kennzahlen, um zu wissen, wann sie erfolgreich sind. Sie entscheiden auch selbst, welche korrigierenden Aktionen sie vornehmen wollen. Obwohl die Teams selbstorganisiert sind, brauchen sie trotzdem Führung. Eine bessere.
Es ist nur fair, dass die Anforderungen an die Führungspersonen genau so hoch sind, wie diese an die Teammitglieder. Es bleibt keine Zeit für zufällige Aktionen, wenn Ihnen Ihr Ziel am Herzen liegt. Gestalten Sie mit mir bewusst die Führungsbausteine:
- Welche Rolle spielt die Vision - führen mit "Why"?
- Was gehört zum Management und was zum Leadership im Unternehmen?
- Welche Besonderheiten zeichnen eine gelungene Mitarbeiterführung aus?
- Welche sind die Führungsinstrumente?
- Welche Rolle spielt die Team-Typologie?
- Wann sind OKRs wirkungsvoll?